Impfungen sind nur auf Anmeldung wia Infoline möglich (032 627 74 11, täglich 8.00 bis 20.00 Uhr oder auf https://so.impfung-covid.ch/).
Wir erhalten zurzeit sehr viele Anrufe auf der Infoline. Es bestehen längere Wartezeiten. Danke für Ihr Verständnis.
Geimpft werden in der ersten Phase Personen über 75 Jahre sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten gemäss Richtlinien des BAG.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 3. November 2020 aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation einstimmig beschlossen, die Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 abzusagen und stattdessen am 24. Januar 2021 einen Urnengang anzusetzen.
Angesichts der aktuell hohen Fallzahlen mit Covid-19-Ansteckungen hat der Bund/das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Farbcode der Kampagne mit den Hygiene- und Verhaltensregeln von blau auf orange gewechselt
Der Kanton Solothurn reagiert auf verschiedenen Ebenen auf die ausserordentliche Situation. Hier finden Sie alle Informationen und Medienmitteilungen. Zudem hat der Bundesrat zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen ein umfassendes Massnahmenpaket beschlossen.
Impfungen sind nur auf Anmeldung wia Infoline möglich (032 627 74 11, täglich 8.00 bis 20.00 Uhr oder auf https://so.impfung-covid.ch/).
Wir erhalten zurzeit sehr viele Anrufe auf der Infoline. Es bestehen längere Wartezeiten. Danke für Ihr Verständnis.
Geimpft werden in der ersten Phase Personen über 75 Jahre sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten gemäss Richtlinien des BAG.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 3. November 2020 aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation einstimmig beschlossen, die Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 abzusagen und stattdessen am 24. Januar 2021 einen Urnengang anzusetzen.
Angesichts der aktuell hohen Fallzahlen mit Covid-19-Ansteckungen hat der Bund/das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Farbcode der Kampagne mit den Hygiene- und Verhaltensregeln von blau auf orange gewechselt
Der Kanton Solothurn reagiert auf verschiedenen Ebenen auf die ausserordentliche Situation. Hier finden Sie alle Informationen und Medienmitteilungen. Zudem hat der Bundesrat zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen ein umfassendes Massnahmenpaket beschlossen.
Impfungen sind nur auf Anmeldung wia Infoline möglich (032 627 74 11, täglich 8.00 bis 20.00 Uhr oder auf https://so.impfung-covid.ch/).
Wir erhalten zurzeit sehr viele Anrufe auf der Infoline. Es bestehen längere Wartezeiten. Danke für Ihr Verständnis.
Geimpft werden in der ersten Phase Personen über 75 Jahre sowie Hochrisikopatientinnen und -patienten gemäss Richtlinien des BAG.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 3. November 2020 aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation einstimmig beschlossen, die Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 abzusagen und stattdessen am 24. Januar 2021 einen Urnengang anzusetzen.
Angesichts der aktuell hohen Fallzahlen mit Covid-19-Ansteckungen hat der Bund/das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Farbcode der Kampagne mit den Hygiene- und Verhaltensregeln von blau auf orange gewechselt
Der Kanton Solothurn reagiert auf verschiedenen Ebenen auf die ausserordentliche Situation. Hier finden Sie alle Informationen und Medienmitteilungen. Zudem hat der Bundesrat zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen ein umfassendes Massnahmenpaket beschlossen.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.