Die Lage in der Ukraine löst Betroffenheit und Solidarität in der Bevölkerung aus. Viele Menschen möchten helfen. Der Krieg wirft aber auch Fragen auf, inwieweit man sich in der Schweiz auf Notlagen vorbereiten soll.
Im Bereich der Riedholzstrasse (Abschnitt Waldeggstrasse / Schlossallee Feldbrunnen - Waldturmstrasse Riedholz) befindet sich eine grosse Amphibienzugstelle. Jährlich ziehen die Amphibien (vor allem Erdkröten, Bergmolche, teilweise Grasfrösche) in unterschiedlichen Intensitäten aus dem Bereich der „Biedermannsgrube“ in südöstlicher Richtung zum Waldweiher „Inseli“ (Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung). Je nach Intensität und Jahr werden teilweise sehr viele Amphibien, Opfer des Strassenverkehrs. Wir streben eine dauerhafte Lösung an. Tierschutz, Nutzen, Kosten, etc., müssen aber verhältnismässig sein. Als Massnahme wird auch dieses Jahr eine Strassensperre mit einer Erfolgskontrolle notwendig, damit am Ende der Laichsaison ein Vergleich mit den letztjährigen Resultaten gezogen werden kann.
An der Sitzung vom 20. Dezember 2021 hat der Gemeinderat das Leitbild sowie die Legislaturziele 2021-2025 genehmigt.
Die entsprechenden Unterlagen finden Sie unter der Rubrik Dokumente / Reglemente.
Die Nutzungsplanung Attisholz-Nord wurde am 6. Dezember 2021 vom Regierungsrat genehmigt. Damit hat er grünes Licht gegeben für die geplante Entwicklung des Attisholz-Areals.
Neu sind für Baugesuche im Ortsteil Riedholz das Baureglement und das neue Zonenreglement inklusive den dazugehörigen Plänen massgebend.
Im Ortsteil Niederwil ist das zugehörige Baureglement sowie das neue Zonenreglement und die dazugehörigen Pläne massgebend. Die grösste Änderung ist dabei der Wechsel von der Ausnützungsziffer auf die Überbauungsziffer. Im Attisholz Areal ist weiterhin das bestehende Bau- und Zonenreglement zu beachten. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie die Bauverwaltung Riedholz unter 032 626 28 83 oder bau@riedholz.ch.
Nach Überarbeitung der Nutzungsplanung auf der Grundlage der Ergebnisse aus der öffentlichen Mitwirkung wurde das Planungsdossier im Herbst 2020 nochmals zur abschliessenden kantonalen Vorprüfung beim Amt für Raumplanung eingereicht. Diese abschliessende Vorprüfung beurteilt die Planung als recht- und zweckmässig. Entsprechend der Erkenntnisse aus der abschliessenden kantonalen Vorprüfungwird die Nutzungsplanung vom 8. Februar bis am 19. März 2021 öffentlich aufgelegt.
Jeden Dienstag, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Gerne können Sie vorab einen Termin reservieren. Dazu melden Sie sich unter der Nummer 032 626 28 87.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.