Wegen notwendigen Bauarbeiten wird der Fussgängersteg der alten Eisenbahnbrücke Attisholz vom
01.09.2025 bis 04.09.2025 und am 10.09.2025 für den gesamten Fussgängerverkehr vollständig
gesperrt.Die Umleitung für Fussgänger erfolgt während dieser Zeit über die Wylihofbrücke und ist
entsprechend signalisiert.
Wir bitten alle Betroffenen um Verständnis und um Beachtung der Signalisation.
Anlässlich der Informationsveranstaltung vom 6. November 2024 haben die Kooperationspartner aus erster Hand über das Projekt Glasfaser-Netzbau in Riedholz informiert.
In der Zwischenzeit konnte das Projekt erfolgreich gestartet werden. Aktuelle Informationen finden Sie jeweils auf der Seite der GAW.
Der neue Ratgeber Wohnen von Pro Senectute unterstützt Sie mit praktischen Tipps, Checklisten und Entscheidungshilfen rund ums selbstbestimmte und sichere Wohnen im Alter.
m Ortsteil Niederwil von Riedholz kommt es vom 14. Juli bis 24. Dezember 2025 zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten auf der Haupt- und Günsbergstrasse. Der Verkehr wird abschnittsweise einspurig geführt und durch Lichtsignalanlagen geregelt.
Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) breitet sich in der Schweiz aus und stellt eine Gefahr für heimische Insekten, insbesondere Bienenvölker, dar. Bei einer Sichtung wird empfohlen, Abstand zu halten, nach Möglichkeit Fotos zu machen und die zuständige Behörde zu informieren.
Weitere Informationen im offiziellen Infoposter:
Ende Juni kam es leider auch in Riedholz zu einem Unwetter mit Starkregen. An verschiedenen Stellen der Gemeinde wurden Keller und Einstellhallen überflutet.
Die Gemeinde prüft zurzeit die Notwendigkeit von mittelfristigen Massnahmen. Um kurzfristig gegen Wassereinbrüche geschützt zu sein, können von den betroffenen Einwohnerinnen und Einwohnern im Werkhof der Gemeinde Sandsäcke bezogen werden. Die letzten Ereignisse haben gezeigt, dass dies als Sofortmassnahme Wirkung zeigt. Wenden Sie sich bitte an den Werkhof. Die Sandsäcke (CHF 5.- pro Stück) werden bei Bedarf nach Hause geliefert.
Der Gemeinderat hat beschlossen, der Bevölkerung ab 1. Januar 2024 neu die Spartageskarte Gemeinde anzubieten. Auch wenn das Angebot insgesamt noch Verbesserungspotential aufweist, ermöglicht es insbesondere nicht-digitalaffinen Menschen den Zugang zu den Sparangeboten. Die Spartageskarte Gemeinde kann exklusiv am Schalter der Gemeindeverwaltung gegen Barzahlung bezogen werden. Online-Reservationen sind nicht möglich. Das neue Angebot steht den Kundinnen und Kunden in zwei Preisstufen ab 39 Franken (mit Halbtax) und ab 52 Franken (ohne Halbtax) zur Verfügung. Zudem wird die Spartageskarte sowohl für die 1. als auch die 2. Klasse angeboten. Dabei gilt: Je früher gekauft wird, desto tiefer der Preis. Ausgegeben wird die Karte als personalisiertes Mobile- oder Papierticket. Die Kontingentierung je Kommune sowie die Einschränkung auf die eigenen Einwohnerinnen und Einwohner entfallen. Es kann eine beliebige Anzahl gekauft werden, wobei jede Tageskarte personalisiert ist.
Jeden Dienstag, zwischen 17:00 und 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Gerne können Sie vorab einen Termin reservieren. Dazu melden Sie sich unter der Nummer 032 626 28 87.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.